Blog-Archiv
Riffeln ohne Riffel – mit einfachen Mitteln zum Saatgut
Mehr lesenNachdem der Flachs bei vielen von euch schon trocken ist, fragt ihr euch vielleicht: „Wie trennt man die Samenkapseln von…
Flachs verstehen: Ein Fahrplan
Ja, der Weg vom Flachsfeld zum fertigen Faden hat so seine Tücken. Eine der größten Hürden ist – erstaunlicherweise –…
Zwischen Feld und Faden: Eine Jeans erzählt Geschichte
Brigitte Kaltenbacher, auch bekannt als BeeKayMakes, hat mit dem Projekt „Let’s Grow Flax“ 2023 ein außergewöhnliches Beispiel für nachhaltige Textilproduktion…
Einladung zum Zoom-Vortrag: „From Garden to Garment“
Flachs, Fasern & Gemeinschaft – Mit Brigitte Kaltenbacher | BeeKayMakes Überall auf der Welt arbeiten Menschen daran, Flachs wieder zum…
Noch mehr Vernetzung – FB Gruppe 1 QM Lein
Unser Mitgliederbereich wächst – aber wie das bei Erstemal-Projekten so ist: Nicht alles klappt sofort so, wie wir (und ihr!)…
Die Flachsröste – Wie aus Stängeln spinnbare Fasern werden
Nach der Ernte folgt beim Flachsanbau einer der wichtigsten Schritte: die Röste. Viele denken bei dem Wort an Feuer, Glut…
Flachsernte & Saatgutgewinnung: Heute schon an nächstes Jahr denken!
Jetzt beginnt die wichtigste Phase im Flachsjahr: die Ernte. Flachs wird nicht gemäht, sondern mit der Wurzel aus dem Boden…
Der Sommer ist da – und wir denken schon an den Flachs-Herbst
Gerade genießen wir die langen Sommertage, die Felder stehen in voller Kraft, die Natur scheint auf ihrem Höhepunkt. Und doch…
Flachs verbindet – Berta’s Flachs zu Gast in Großbritannien
Manchmal führt ein Blick über den Tellerrand nicht nur zu neuen Ideen, sondern auch zu echten Verbindungen. Am 25. Juni…